Veranstaltungen der Südosteuropa-Gesellschaft bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf zwei Veranstaltungen der Südosteuropa-Gesellschaft bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse aufmerksam machen:
Donnerstag, 14.03.2013, 10:30 – 12:30 Uhr, Workshop zum Thema „Die Bedeutung des E-Books für Buchmarkt und Bibliothek“
Im Rahmen eines diskussionsorientierten Workshops sollen anhand dreier Impulsreferate von Experten aus Bibliothek und Buchhandel Erfahrungen zum neuen Medium E-Book ausgetauscht werden. Dabei geht es nicht nur um in Deutschland gewonnene Erkenntnisse, sondern es werden auch neue Entwicklungen aus Südosteuropa vorgestellt und diskutiert. (Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm, S. 5.)
Mitwirkende: Rüdiger Salat (Deutschland), Sophia Manns-Süßbrich (Deutschland) und Nenad Bartolcic (Kroatien)
Moderation: Elke Knappe (Deutschland)
Übersetzung: Mascha Dabic
Ort: CCL (Congress Center Leipzig), Seminarraum 6/7
Veranstalter: ABDOS, Südosteuropa-Gesellschaft und Traduki
Donnerstag, 14.03.2013, 15:00 – 16:00 Uhr, Diskussion zum Thema: „Endstation Kroatien? Südosteuropa und die Perspektiven der EU-Erweiterung“
Diskussion über die Zukunft der EU-Erweiterung unter dem Einfluss der Wirtschafts- und Finanzkrise (Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Programm auf S. 10.)
Mitwirkende: Heinz-Jürgen Axt, Srecko Horvat und Dragoslav Dedovic
Moderation: Verica Spasovska
Ort: Café Europa, Halle 4, Stand E 401
Veranstalter: Südosteuropa-Gesellschaft, ABDOS und Kroatien Kreativ 2013/Traduki
Wie Sie dem Programm-Flyer „Autorinnen und Autoren aus Südosteuropa lesen in Leipzig“ entnehmen können, bietet die Leipziger Buchmesse 2013 noch eine Fülle weiterer interessanter Veranstaltungen. Besucher der Messe haben freien Zutritt zu allen Veranstaltungen. Das gesamte Messe-Programm finden Sie unter www.leipzig-liest.de
flyer_leipzig2013_final_low.pdf
(4,1 MB) vom 09.03.2013